
Dilek Dizdar, Stefan Hirschauer, Johannes Paulmann, Gabriele Schabacher (Hg.):Humandifferenzierung. Disziplinäre Perspektiven und empirische SondierungenWeilerswist : Velbrück 2021
ISBN 978-3-9583-2242-4
Annika Schlitte, Markus Verne, Gregor Wedekind (Hg.):Die Handlungsmacht ästhetischer ObjekteBerlin : De Gruyter 2021
ISBN 978-3-1107-0279-8
Nature and Culture, Volume 16 (2021) – Issue 1:Special Symposium:
Posthuman? Nature and Culture in Renegotiation
ISSN 1558-5468 / 1558-6073

Friedemann Kreuder, Stefanie Husel (Hg.):Spiele spielen
Praktiken, Metaphern, ModellePaderborn : Fink 2018
ISBN 978-3-7705-6219-0

Stefan Hirschauer (Hg.):Un/doing Differences
Praktiken der HumandifferenzierungWeilerswist : Velbrück Wissenschaft 2017
ISBN 978-3-95832-119-9

Antje Dresen, Florian Freitag (Hg.):Crossing
Über Inszenierungen kultureller Differenzen und IdentitätenBielefeld : Transcript 2017
ISBN 978-3-8376-3538-6

Herbert Kalthoff, Torsten Cress, Tobias Röhl (Hg.):Materialität
Herausforderungen für die Sozial- und KulturwissenschaftenPaderborn : Wilhelm Fink 2016
ISBN 978-3-7705-5704-2

Caroline Schmitt:Migrantisches Unternehmertum in DeutschlandAfro Hair Salons zwischen Ausgrenzung und InkorporationBielefeld : Transcript 2015
ISBN 978-3-8376-3300-9

Caroline Schmitt, Asta Vonderau (Hg.):Transnationalität und ÖffentlichkeitInterdisziplinäre PerspektivenBielefeld : Transcript 2014
ISBN 978-3-8376-2154-9

Sammelband der SoCuM-DoktorandengruppeEva Bonn, Christian Knöppler, Miguel Souza (Hg.):Was machen MarkerLogik, Materialität und Politik von DifferenzierungsprozessenBielefeld : Transcript 2013
ISBN 978-3-8376-2244-7

Matthias Krings, Onookome Okome (Hg.):Global NollywoodThe Transnational Dimensions of an African Video Film IndustryBloomington : Indiana University Press 2013
ISBN 978-0-253-00935-7