Prof. Dr. Gabriele Schabacher

AG 1 / SFB 1482 & AG 3

Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft
Medienkulturwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 18
55099 Mainz

Tel: +49 6131 39-31774
E-Mail: gabriele.schabacher@uni-mainz.de
Website


Forschungsinteressen
Kultur- und Medientheorie, Mediengeschichte; Medialität von Verkehr und Infrastrukturen; Kulturtechniken des Reparierens; Urbane Überwachungsregime (analog/digital); Serialität und Autobiografik

Wissenschaftlicher Werdegang
Gabriele Schabacher ist seit 2017 Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie war im Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg »Medien und kulturelle Kommunikation« der Universitäten Köln, Bonn und Aachen sowie im DFG-Graduiertenkolleg »Locating Media« der Universität Siegen tätig und von 2014 bis 2017 Professorin auf Zeit für Geschichte und Theorie der Kulturtechniken an der Bauhaus-Universität Weimar. In Mainz hat sie den Lehr- und Arbeitsbereich »Medienkulturwissenschaft« aufgebaut und ist seit 2021 stellvertretende Sprecherin des SFB 1482 »Humandifferenzierung«. Sie leitet ein Teilprojekt zu den Kontrollregimen von Bahnhöfen.

Publikationen (Top 5)

2022
Infrastruktur-Arbeit. Kulturtechniken und Zeitlichkeit der Erhaltung, Berlin: Kadmos.
2021
Time and Technology. The Temporalities of Care, in: Axel Volmar/Kyle Stine (Hg.): Media Infrastructures and the Politics of Digital Time. Essays on Hardwired Temporalities, Amsterdam: Amsterdam University Press, 55-75.
2015
Traffic as ‘Dirt Experience’. Harold Innis’ Tracing of Media, in: Marion Näser-Lather/Christoph Neubert (Hg.): Traffic. Media as Infrastructures and Cultural Practices, Leiden/Boston: Brill, 50-72.
2014
Serialisieren, in: Heiko Christians/Matthias Bickenbach/Nikolaus Wegmann (Hg.): Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs, Wien u.a.: Böhlau, 498-520.
2007
Topik der Referenz. Theorie der Autobiographie, die Funktion ‘Gattung’ und Roland Barthes’ Über mich selbst, Würzburg: Königshausen & Neumann.