Department of English and Linguistics
Obama Institute for Transnational American Studies
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 20
55099 Mainz
Tel: +49 6131 39-22357
Fax: +49 6131 39-22480
E-Mail: a.schaefer@uni-mainz.de
Website

Forschungsinteressen
Migration, Wohlfahrtsstaat und Konsumgesellschaft; Religion und Politik; Ideengeschichte; Umweltgeschichte; Geschichte des amerikanischen Westens; Geschichte des Kalten Krieges
Wissenschaftlicher Werdegang
Axel R. Schäfer ist seit 2015 Professor für nordamerikanische Geschichte am Obama Institute for Transnational American Studies der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Zuvor lehrte und forschte er an der Keele University in Großbritannien, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Freien Universität Berlin und an Universitäten in den USA und Osteuropa. Seit 2021 ist er Mitglied im Sonderforschungsbereiches 1482 Humandifferenzierung mit einem Projekt zum Thema Migration und Wohlfahrtstaat. Von 2004 bis 2015 war er Direktor des David Bruce Centre for American Studies der Keele University. Er habilitierte sich 2011 an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. 1994 wurde er an der University of Washington (Seattle) promoviert. Seinen Master of Arts erlangte er 1989 an der University of Oregon.
Publikationen (Top 5)
- 2022
- (mit Melani McAlister und John Corrigan, Hrsg.:) Global Faith, Worldly Power: Evangelical Internationalism and U.S. Empire. Chapel Hill: University of North Carolina Press.
- 2020
- (mit Julia Nitz, Hrsg.:) Women and U.S. Politics: Historical and Contemporary Perspectives. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
- 2012
- Piety and Public Funding: Evangelicals and the State in Modern America. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.
- 2011
- Countercultural Conservatives: American Evangelicalism from the Postwar Revival to the New Christian Right. Madison: University of Wisconsin Press.
- 2001
- W.E.B. Du Bois, German Social Thought, and the Racial Divide in American Progressivism, 1892-1909. Journal of American History 88: 925-949.